Freudensprünge!

30.000 € Förderung für gelebte Nachhaltigkeit – Danke, Deutsche Postcode Lotterie!

Mit großer Freude dürfen wir mitteilen: Die SoLaWiR Kerschbaumerhof hat für das Jahr 2025 eine Förderung in Höhe von 30.000 € von der Deutschen Postcode Lotterie erhalten. Dank dieser Unterstützung konnten wir unser Projekt MITMACHGARTEN PLUS+ zur Förderung von regenerativer Landwirtschaft und gemeinschaftlichem Lernen bereits erfolgreich starten und viele wichtige Schritte umsetzen.

Was bisher geschah – und was noch kommt

Die ersten Monate dieses Jahres standen ganz im Zeichen des Aufbaus:
Wir haben Werkzeuge, Materialien und Geräte angeschafft, die für unseren Mitmachgarten und die Dauerpflege der Kulturen essenziell sind – darunte einen akkubetriebenen, leichten Freischneider inklusive Solarstromlösung zur unabhängigen Aufladung. Auch die Mobilität zwischen unseren Flächen haben wir nachhaltig verbessert: Ein E-Lastenradlhänger transportiert nun Werkzeuge, Jungpflanzen und Ernte zuverlässig und emissionsfrei von A nach B.

Ein weiterer großer Schritt war die Schaffung einer neuen Teilzeitstelle, die uns in der Planung, Koordination und Kommunikation unterstützt – eine unverzichtbare Säule, um die wachsenden Angebote gut zu betreuen und Teilnehmende, Referent*innen und das Team miteinander zu vernetzen.

Reif für die Gemüseinsel! Jetzt gibt es neu Power für unsere Akkus : )
Die E-Carla - unser neuer Lastenanhänger - wird liebevoll Willkommen geheißen

Worum es in unserem Projekt geht

Im Rahmen von punktuellen Workshops und regelmäßigen, angeleiteten Mitmachaktionen wird praktisches und theoretisches Wissen zu regenerativer Landwirtschaft, Umweltschutz, Vielfalt, sowie Weiterverarbeitung und Haltbarmachung von Gemüse & Kräutern generationenverbindend, gemeinschaftlich und nachhaltig an unsere über 100 lokalen Haushalte vermittelt. Dafür braucht es – neben Werkzeug und Materialien – vor allem gute Koordination, kompetente Anleitung und gelebtes Miteinander.

Das alles ist schon jetzt spürbar

Seit März finden regelmäßig unsere Mitmachgartentage (MiSa) sowie die gemeinschaftlichen Mittwochsernten statt. Die Pflege unserer Agroforststreifen, Kräuterbeete und Blühinseln, das Pikieren der Jungpflanzen ist durch viele helfende Hände und ein wachsendes Netzwerk zu einem Ort des Austauschs geworden.

Ergänzt wird das praktische Tun durch vorbereitete Workshops und Fachvorträge, die vor allem im Spätsommer und Herbst stattfinden werden. Auf dem Programm stehen bzw. standen z. B.:

  • Kräuter sammeln & verarbeiten
  • Gemüse fermentieren & Lagern lernen
  • Salben rühren & Tees trocknen mit der Solardörre
  • Bodenpflege mit Broadforks (inkl. Tiefenlockerungs-Fitness!)
  • Vorträge zu regenerativer Landwirtschaft

Die ersten Formate haben bereits stattgefunden – und gezeigt, wie kraftvoll gemeinsames Lernen und Tun sein kann.

Die Wirkung wächst weiter

Unser Ziel ist es, über das konkrete Tun hinaus einen nachhaltigen Wandel anzustoßen:

  • Mehr Wertschätzung für Lebensmittel und ihre Erzeugung
  • Stärkere Verbindung zur Natur, zum Boden und zu den Jahreszeiten
  • Selbstermächtigung im Umgang mit Nahrung, Verarbeitung, Lagerung und nachhaltigem Lebensstil
  • Ein starkes, generationenverbindendes Netzwerk, das auch über das Projekt hinaus trägt
  • Und natürlich: direkter Umweltschutz durch Förderung von Vielfalt, Bodengesundheit und Rückzugsorten für Nützlinge

Danke an die Deutsche Postcode Lotterie

All das wäre ohne die großzügige Unterstützung der Deutschen Postcode Lotterie nicht möglich gewesen. Wir sagen von Herzen DANKE – im Namen unseres Teams, unserer Mitgärtner*innen und der über 100 Haushalte, die bereits jetzt Teil dieser Bewegung sind.

Wir freuen uns auf die kommenden Monate, auf weitere Workshops, neue Gesichter und das, was hier gemeinsam wächst – auf dem Feld und in den Herzen. 🌱

Eure SoLaWiR Kerschbaumerhof
Grafing bei München